Wanderparkplätze und Aussichtspunkte
Attraktivität des Wanderns erhöhen
Wanderparkplätze dienen als Ausgangspunkte für Wanderaktivitäten und sind damit ausschlaggebend für die Attraktivität der Wanderregion und der Wanderangebote. Für die Attraktivität der angebotenen Wandertouren sind jedoch auch die Ausgestaltung der Touren mit entsprechenden Sehenswürdigkeiten und Aussichtspunkten ausschlaggebend. Der Ausbau der angebotenen Wanderparkplätze und der Attraktivität der Wandertouren sind daher wichtige Aufgaben der Förderstiftung Thüringer Wald.




Aussichtspunkte - Natur in ihrer Schönheit bewusst genießen
Schöne Aussichtspunkte, die den Blick auf eine unberührte Natur freigeben, regelmäßig am Weg gelegene Wandermöbel und Rastplätze sind entscheidende Kriterien für das Naturerlebnis Wandern und die Attraktivität von Wanderwegen. Aussichtspunkte haben dabei eine übergeordnete Bedeutung, da sie wichtige Bestandteil von Wanderrouten sind und oft als Wanderziel dienen. Das Landschafts- und Naturerleben sowie das gepflegte Erscheinungsbild eines solchen Aussichtspunktes stehen dabei im Vordergrund. Daher hat es sich die Förderstiftung Thüringer Wald zur Aufgabe gemacht, vorhandene Infrastrukturen in diesem Bereich zu pflegen und kontinuierlich auszubauen.
Werden Sie Förderer und helfen Sie,
Wanderparkplätze & Aussichtspunkte zu gestalten
Gemeinsam Naturerlebnisse schaffen
Sie wandern gerne und finden gut erreichbare Wanderparkplätze sowie gepflegte Aussichtsmöglichkeiten auf ihren Wanderungen wichtig? Mit Ihrer Spende oder einer Patenschaft leisten Sie einen wichtigen Beitrag, um die vielfältige Natur des Thüringer Waldes in seiner ganzen Schönheit erleben zu können.
Natur bewusst erleben
Was macht das Wandern eigentlich so besonders? Wandern ist die ursprünglichste Art der Fortbewegung und gehört zu den weitest verbreiteten Sportarten. Wandern verbindet Bewegung mit Naturerlebnissen, nicht zuletzt liegt der besondere Reiz dieser Sportart in der direkten Erfahrung mit der ursprünglichen Natur.