Natur erleben
Heimat bewahren & Zukunft gestalten
Die Förderstiftung Thüringer Wald mit Sitz in Friedrichshöhe ist eine Stiftung zur Förderung regionaler Natur- und Umweltschutzprojekte. Schwerpunkt unserer Arbeit ist der Erhalt des Thüringer Waldes als regionales Erbe - in seiner Schönheit und seinem Artenreichtum.

Basis unseres Handelns
Was uns antreibt - unsere Werte
Unsere Heimat ist unser größter Schatz - dies im Bewusstsein zu verankern und alles dafür zu tun, den Thüringer Wald zu erhalten, ist die Basis unseres Handelns und unseres Wertekatalogs.
Mehr erfahren
Für den Erhalt unserer Heimat
Den Thüringer Wald erhalten - Unsere Aufgaben
Unsere Arbeit dient dem Erhalt des Thüringer Waldes und der jahrhundertelang gewachsenen Kulturlandschaft dieser Region. Diese in ihrer Gesamtheit zu erhalten, ist eines unserer größten Ziele.
Mehr erfahrenAktuelle Projekte
Unsere Arbeit im Detail

Nachhaltige Bergwiesenpflege
Im Thüringer Wald gibt es zahlreiche Bergwiesen die bereits selten gewordenen Pflanzen- und Tierwelt Lebensraum und Rückzugsorte bieten. Bergwiesen-pflege trägt zum Schutz und Erhalt dieser Arten bei.

Erhalt des Wegenetzes
Das Wegenetz des Thüringer Waldes mit seinen Panorama-, Rund- und Themenwanderwegen erstreckt sich auf über 15.000 Kilometer Länge, die beschildert, instandgehalten und gepflegt werden müssen.

Aussichtspunkte & Wanderparkplätze
Wanderparkplätze und Aussichtspunkte dienen als Einstiegspunkte und Zielorientierung im Naturraum Thüringer Wald. Ihre Unterhaltung und der weitere Ausbau ist eine wichtige Aufgabe der Förderstiftung.

Naturpark-Route Thüringer Wald
Egal ob auf Zwei oder mehr Rädern: die Naturpark-Route führt den motorisierten Besucher auf 450 km wie eine Leitschnur zu den schönsten Plätzen des Thüringer Waldes.

Informationszentren
An 14 Standorten halten die Zentren Informationen und Aktivangebote bereit, stellen regionale Besonderheiten dar und ergänzen Natur- und Aktivangebote an der gesamten Naturpark-Route.

Landschaftserleben für Alle
Verschiedene Initiativen wie barrierefreie Fahr- und Gehwege, E-Mobil-Ladestationen oder Informationssys-teme für Menschen mit Handycap ermöglichen es Allen, den Thüringer Wald zu erleben.
Ihre Spende hilft
5 Gründe für Ihre Unterstützung
1. Natur bewahren
2. Bedrohte Arten schützen
3. Region stärken
4. Sensibilisieren
5. Aktiv werden
Aktuelles
aus der Stiftungsarbeit
Ein Heubad für Sommerfrischler
3 Jahrzehnte Naturpark
Im Naturpark Thüringer Wald hat sich einiges bewegt in 3 Jahrzehnten. Alles begann mit einem Blatt Papier und Betteltouren. Heute steht viel auf der Haben-Seite. Und von der Klimaerwärmung will man profitieren.
Mehr lesen"Mit den Wäldern verschwinden Hunderte, ja Tausende von Lebensformen."
Emmanuelle Grundmann
Unsere Partner
Gemeinsam Sinn stiften





