Feuer-Lilienfläche
Naturschutzfachliche Sicherung "Feuer-Lilienfläche"
Projektlaufzeit: November 2024 – Februar 2025
Bei dem „Feuerlilien-Fläche“ genannten Flurstück im Wartburgkreis, handelt es sich um ein nach FFH-Richtlinie und ThürNatG gesetzlich geschütztes Biotop. Es gehört zum FFH-Gebiet „Thüringer Wald von Ruhla bis Großer Inselsberg“ und umfasst bedeutende Lebensräume wie Berg-Mähwiesen und Trockene Heiden. Besonders hervorzuheben ist das größte Vorkommen der Feuer-Lilie (Lilium bulbiferum) in Thüringen, das durch kontinuierliche Pflege seit 2014 stabilisiert wurde. Um den Populationsbestand von über 200 Exemplaren langfristig zu sichern, ist eine naturschutzfachlich abgestimmte Pflege unerlässlich. Diese wurde seit vielen Jahren zunächst durch das ansässige Ehrenamt und seit 2023 durch das Insektenschutzprojekt des Landschaftspflegeverbandes Thüringer Wald e.V. übernommen. Um die Fläche auch langfristig einer fachlichen Pflege zukommen zu lassen und den naturschutzfachlichen Wert dauerhaft zu sichern, konnte der LPV eine Förderung zum Grunderwerb des Flurstückes beantragen.
Fragen zum Projekt?
Nehmen Sie Kontakt auf:
Projektleiterin
Maya Ehmig
Telefon: 036704-80597
E-Mail:
Gefördert durch:
Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz