NATURA 2000 Station Thüringer Wald

Die NATURA 2000 - Station Thüringer Wald

 

Neben ausgedehnten Wäldern zeichnet sich der Thüringer Wald durch seltene Kalkmagerrasen, Bergwiesen und Moore aus. Die Borstgrasrasen und Bergwiesen mit Arnika-Beständen locken nicht nur zahlreiche Touristen in die Region, sondern sind aufgrund der naturräumlichen Ausstattung und der Bewirtschaftungsgeschichte thüringenweit einmalig. Gefährdete Tierarten, wie Schwarzstorch, Gelbbauchunke, Glattnatter und verschiedene Fledermausarten sind im Thüringer Wald beheimatet. Eine Liste der Verantwortungsarten des Thüringer Waldes finden Sie hier: Natura 2000 - Arten.


Arnika-Bestand auf einer Bergmähwiese im Thüringer Wald  (Quelle: Elke Tietz)
Blick auf eine Schafweide in der Nähe von Bad Liebenstein  (Quelle: Bernd Rether)

 

Hinter den NATURA 2000-Stationen stehen seit Jahren in den Regionen tätige Vereine und Verbände. Der Träger der NATURA 2000-Station Thüringer Wald ist der Landschaftspflegeverband Thüringer Wald e.V., der sich seit 1990 für die Ziele des Naturschutzes und den Erhalt der einmaligen Kulturlandschaft einsetzt. Die NATURA 2000-Station setzt gezielt Projekte innerhalb des Schutzgebietsnetzes NATURA 2000 um, die dem Erhalt und der Entwicklung besonderer Arten und Lebensräume dienen und europaweite Bedeutung haben. Näheres dazu finden Sie hier: Natura 2000 - Gebiete.

 

 

Aufgaben der Natura 2000-Station

  • Enge Zusammenarbeit mit Behörden, Artenexperten und ehrenamtlichen Naturschützern
  • Sicherstellung der Finanzierung von Arten- und Biotopschutzmaßnahmen
  • Begleitung von Arten- und Biotopschutzmaßnahmen
  • Organisation von Erstpflegemaßnahmen, z. B. auf verbuschten Flächen
  • Naturschutzfachliche Beratung von Landnutzern und anderen Akteuren in der Region
  • Durchführung von Defizitanalysen und Erarbeitung von Prioritäten bei der Entwicklung von NATURA 2000-Schutzgebieten
  • Vielfältige Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Umweltbildung

 

 

Fragen rund um das Thema "NATURA 2000-Station Thüringer Wald"?

Nehmen Sie Kontakt auf:

 

Stationsleiter
Ole Krautkrämer
Telefon: 036704-82713
Fax: 036704-709919
E-Mail: