Naturschutz und Tourismus im Einklang - Das Tal der Weißen Schwarza
Mit viel Mühe und Engagement hat sich der Landschaftspflegeverband Thüringer Wald e.V., mit Projektpartnern und Flächenbewirtschaftern der Umsetzung des seit Januar 2020 laufenden ENL Projektes „Tal der Weißen Schwarza – Demonstrationsvorhaben zum Erhalt eines Mittelgebirgstals im Thüringer Wald“ gewidmet.
Allgemeine Informationen zum Tal
Das Tal der Weißen Schwarza im Naturpark Thüringer Wald ist eines der schönsten Täler der Region. Es erstreckt sich über eine Länge von 5 km und verbindet die Ortschaften Katzhütte, Meuselbach und Cursdorf. Das Tal ist eines der letzten weitgehend unverbauten Täler im Landschaftsschutzgebiet Thüringer Wald und beherbergt in seiner mosaikhaften Struktur eine Vielzahl von Lebensräumen und seltenen Pflanzen- und Tierarten. In den 1980er Jahren wurde das Tal intensiv beweidet, was negative Auswirkungen vor allem auf die Feuchtwiesen hatte. Mit Beginn der 1990er Jahre wurde die landwirtschaftliche Nutzung weitgehend eingestellt. Seitdem wurde das Tal durch Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen teilweise offengehalten, diese endeten leider im Jahr 2012 und seitdem wurde nichts mehr gepflegt. Nun bot sich die Möglichkeit, optimale Bewirtschaftungsvarianten zur Wiederherstellung der Lebensräume zu entwickeln und umzusetzen. Im Rahmen des seit 2019 laufenden Projekts wurden verschiedene Maßnahmen durchgeführt, wie die Kartierung der Biotope, die Entnahme von standortfremden Baumarten, die Beräumung von Unrat aus den Gewässernahbereichen, der Bau eines Weidezauns und die Sanierung von Wegen. Unter anderem hat das Tal auch eine große touristische Bedeutung und wird von einem Qualitätswanderweg begleitet, der mit neuen Lehrtafeln und einer Infohütte ausgestattet wurde. Die Zukunft des Tals sieht eine dauerhafte extensive Beweidung und Mahd vor, um den erreichten Charakter des Tals dauerhaft zu sichern. Die Salix GmbH und der Forellenhof Bartnik werden als zukünftige Bewirtschafter des Tals auftreten.
„Das Tal der Weißen Schwarza war für den Landschaftspflegeverband Thüringer Wald eine besondere Herausforderung, um die touristische Attraktivität durch gezielte Aufwertung durch Landschaftspflege und die bewusste Einbindung des Schwarzatal Panoramaweges zu erreichen. Dazu konnten wir engagierte Landwirte, Forstkollegen als auch die Gewässernutzer einbinden. Das Alles ist auch tatsächlicher Naturschutz und der Landschaftspflegeverband konnte vom TMUEN dazu die Förderung von 2020-2023 in Anspruch nehmen. Besonders dankbar bin ich der Thüringer Aufbaubank für die stetige und verlässliche Begleitung.“ ,
so Florian Meusel, Vorsitzender Landschaftspflegeverband Thüringer Wald.
Weitere Informationen
Veröffentlichung
Bild zur Meldung
Weitere Meldungen
Tierhalterinnen und Tierhalter gesucht!
Di, 25. Juli 2023
Bergwiesen Mahdwettbewerb Resümee
Mo, 01. Juli 2024
Pflege der Bergwiesen mit der Handsense Der Landschaftspflegeverband Thüringer Wald e.V. hat ...